Jahr: 2014
Der Holunder ist reif!
Hamsterrad Konsum
Ups, das dreht sich ganz schön schnell… Wir konsumieren uns zu Tode. Glaubt ihr nicht? Guckt es Euch selbst an und klickt auf das Bild. Der Link führt zu einer animierten Infografik. Sie zeigt wie viel in einer bestimmten Zeit konsumiert wird – online und offline. Wenn ihr auf das Bild klickt fängt die Grafik an, die Umsätze hochzuzählen –…
Gelatine: Es gibt viele Alternativen
Seien wir ehrlich. Gelatine vollkommen zu vermeiden, ist ein hehres Ziel, doch es wird nur schwer möglich sein. Zu viel wird von diesem Zeugs verwendet und die Stoffe, zu denen das Bindegewebe der Tiere verarbeitet wird, sind zu vielfältig. Das heißt aber nicht, dass man es nicht Schritt für Schritt ersetzen könnte. Es gibt eine ganze Menge an Alternativen, mit…
Gelatine: In welchen Produkten ist sie drin?
Wer Gelatine vermeiden will, hat es im Supermarkt nicht leicht. Prinzipiell darf man bei allen industriell verarbeiteten Produkten die Zutatenliste studieren (jepp, das sind diese Listen in 0,5 Punkt-Schrift). Wenn Gelatine, Glutin oder Kollagen auf der Verpackung steht, hat es etwas mit Tier zu tun.
Gelatine – was genau ist das eigentlich?
Der Holunder ist reif!
Hamsterrad Konsum

Ups, das dreht sich ganz schön schnell… Wir konsumieren uns zu Tode. Glaubt ihr nicht? Guckt es Euch selbst an und klickt auf das Bild. Der Link führt zu einer animierten Infografik. Sie zeigt wie viel in einer bestimmten Zeit konsumiert wird – online und offline. Wenn ihr auf das Bild klickt fängt die Grafik an, die Umsätze hochzuzählen –…
Gelatine: Es gibt viele Alternativen

Seien wir ehrlich. Gelatine vollkommen zu vermeiden, ist ein hehres Ziel, doch es wird nur schwer möglich sein. Zu viel wird von diesem Zeugs verwendet und die Stoffe, zu denen das Bindegewebe der Tiere verarbeitet wird, sind zu vielfältig. Das heißt aber nicht, dass man es nicht Schritt für Schritt ersetzen könnte. Es gibt eine ganze Menge an Alternativen, mit…
Gelatine: In welchen Produkten ist sie drin?

Wer Gelatine vermeiden will, hat es im Supermarkt nicht leicht. Prinzipiell darf man bei allen industriell verarbeiteten Produkten die Zutatenliste studieren (jepp, das sind diese Listen in 0,5 Punkt-Schrift). Wenn Gelatine, Glutin oder Kollagen auf der Verpackung steht, hat es etwas mit Tier zu tun.